Kategorien
Aktuell Allgemein

Letztes Training vor dem W:O:A 2017

Wacken-Training 2017 mit Devilsfire Feuershow GbR, Ignatia-Feuershow, Marigold Nox, Jana Held und Felix Hölscher.

Vielen Dank für die Bilder an Wulff Photography, Auf seiner Facebook-Seite findet ihr auch noch zusätzliche Bilder von uns.

Weitere Bilder von André B Kutzner und Juu Savage folgen noch.

Wir sind bestens vorbereitet, W:O:A 2017 wir kommen!

Kategorien
Aktuell Allgemein

Presse zum 05.11.16

Quelle:http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Ganz-im-Bann-des-Feuers-_arid,1490711.html

Viele Laternenumzüge im Landkreis
Ganz im Bann des Feuers
Milena Schwoge 07.11.2016

Axstedt. „Wow, guck mal, das sieht ja aus wie ein großer Asteroid“, ruft eine Stimme aus dem Publikum. Mit staunenden Blicken verfolgen die Zuschauer die flackernden Stäbe in der Luft. Gelegentlich verwandeln sie sich in brennende Kreise. Mal kommt das Feuer aber auch speiend aus dem Rachen oder teilt sich auf in viele leuchtende Funken, die feuerwerkartig über den Axstedter Sportplatz sprühen. Am Freitagabend drehte sich dort alles um die Faszination von Licht und Feuer. Nach dem traditionellen Laternenfest des TV Axstedt und der Kindertagesstätte wartete in diesem Jahr noch ein besonderes Highlight am Sportplatz auf die Bewohner: Eine Feuershow des Mittelaltervereins Domus Draconis zusammen mit dem befreundeten Verein Devil’s Fire.
Laternelaufen und Feuershow Axstedt © MILENA SCHWOGE
Eindrucksvolle Show in Axstedt (MILENA SCHWOGE)

Auch die siebenjährigen Annabell Rußmeier, Mika Hannuschek und Leon Frese nahmen am Laternenumzug und der anschließenden Feuershow am Sportplatz teil. „Uns haben die vielen Funken am besten gefallen, aber der Feuerspucker war auch echt cool“, sind sich die Freunde einig. Nicht nur bei den kleinen Zuschauern kam das Lichtermeer gut an; auch die Großen staunten über die Geschicklichkeit mit dem gefährlichen Element. „Die Show war wirklich beeindruckend. Eine super Ergänzung zum Laternenumzug“, sagten die Mütter Yvonne Frese und Tanja Rußmeier.

Was auf dem Sportplatz nach einem lockeren Spiel mit dem Feuer aussieht, bedarf viel Übung. Seit mehr als acht Jahren treffen sich die Artisten zum Training in der Axstedter Sporthalle. „Mit unserem Auftritt möchten wir uns vor allem beim Sportverein dafür bedanken, dass wir die Räumlichkeiten für unsere Trainingsstunden nutzen dürfen“, sagt Klaus Murra von Domus Draconis. Die Show-Einlagen seien gefährlich, weshalb stets ein ausreichender Körperschutz während der Auftritte notwendig sei. „Wir tragen nur Baumwolle, die ist schwer entflammbar“, so Murra.
Laternelaufen und Feuershow Axstedt © MILENA SCHWOGE
Laternelaufen und Feuershow Axstedt (MILENA SCHWOGE)

Auch Monika Mädje aus Bokel ist Mitglied bei Domus Draconis: „Es macht einfach Spaß. Am liebsten spinne ich mit dem Feuer-Poi und schwinge die brennende Kugel an der Schnur schnell im Kreis.“ Zusammen sorgten die zwölf Hobby-Artisten für eine spektakuläre Darbietung. Im Anschluss konnten die Zuschauer in der von den Kindern festlich geschmückten Schützenhalle den Abend ausklingen lassen.

Aber nicht nur in Axstedt wurde am Wochenende freudig „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ gesungen. In Osterholz-Scharmbeck hatte das Mehrgenerationenhaus Groß und Klein zum jährlichen Laternen- und Lichterfest mit Kinderpunsch, Feuerkorb und Stockbrot eingeladen. Die Ortsfeuerwehr Stendorf zog ebenfalls mit den Bewohnern durch den geschmückten Ort und in Beverstedt-Wellen verwandelten der TSV, der Förderverein des Kindergartens Waldfreunde sowie die Freiwillige Feuerwehr das Dorf abermals in einen leuchtenden Laternenzauber. In Lohe begann der Umzug des Fördervereins und der Feuerwehr mit einem traditionellen Ritual, bei dem Kinder zunächst einen Baum im Ort pflanzen und im Anschluss mit Fackel oder Laterne singend durch die Straßen ziehen.

http://www.weser-kurier.de/region/osterholzer-kreisblatt_artikel,-Ganz-im-Bann-des-Feuers-_arid,1490711.html

Kategorien
Aktuell Allgemein

29+ 30.10.2016 Workshop Feuer und Pferd

Details

Die Devilsfire Feuershow GbR bietet als Equos et Ignis am 29.10.2016 in Wagenfeld einen 2-Stündigen Workshop für Pferd & Feuer an.Der Workshop richtet sich an erfahrene Reiter und Feuerkünstler, die neue Erfahrungen sammeln wollen, die eigenen und die Grenzen ihres Pferdes erweitern und ausbauen wollen.

Voraussetzungen sind Spaß an der Sache, Erfahrung im Umgang mit Feuertools und/oder dem Pferd sowie eine entsprechende Haftpflichtversicherung.

Der Workshop wird max. 2 Stunden dauern weil die Erfahrung zeigt, das nach spätestens zwei Stunden die Luft raus ist ;-). Die Kosten für den Workshop (2 Stunden) betragen € 40,00. Da der Platz in einer Reithalle normalerweise begrenzt ist, müssen wir leider auch die Teilnehmerzahl entsprechend einschränken. Das bedeutet, das maximal 5 Reiter/innen und 5 Feuerkünstler teilnehmen können.

Anmelden könnt ihr euch hier per e-Mail: info@devilsfire.de, dann erhaltet ihr auch alle weiteren wichtigen Daten die ihr noch benötigt.

Anschließend wird auch noch ein Choreo-Training der Equos et Ignis stattfinden, zu dem ihr natürlich gern noch bleiben dürft.

 
Kategorien
Aktuell Allgemein

06.11.2016 Feuershow Martinshof Bremen Nord

Im Rahmen der alljährlichen Veranstaltung auf dem Gelände des Martinhofes Bremen Nord, zeigen 2 Feuerkünstler von Devilsfire eine Feuershow. Wir freuen uns auch in diesem Jahr dabei sein zu dürfen!

 

Kategorien
Allgemein Workshops

Feuer und Pferde passen normalerweise nicht zusammen…

In unseren Workshops, die wir gegen einen geringen Unkostenbeitrag erfahrenen Reiterrinnen und Reitern anbieten die etwas Neues versuchen, neue Erfahrungen sammeln und Grenzen ausloten und erweitern wollen, treten wir den Gegenbeweis an.

Bei diesen Workshops soll der Spaß für Mensch und Tier im Vordergrund stehen und deshalb führt unser Team Sie und Ihr Pferd je nach Erfahrung behutsam und ohne Leistungsdruck an das faszinierende Element Feuer heran.

Denn bei Allem, was wir tun gilt als oberste Regel: Das Pferd steht im Mittelpunkt und macht alles freiwillig. Bei uns wird kein Pferd geschlagen, gequält oder mit dubiosen Trainingsmethoden zu etwas gebracht, was es nicht will. Menschen und Pferde bilden bei uns eine Einheit, die auf gegenseitigem Vertrauen und höchstem Respekt aufgebaut ist!

Weitere Informationen zu unseren Shows oder den Workshops erhalten Sie unter:

Feuerreiterei@devilsfire.de oder unter Telefon 0162/91 71 024.

Kategorien
Allgemein Workshops

Spiel ohne Feuer mit Devilsfire

Poi spielen sieht sehr kompliziert aus, mit der richtigen Anleitung kann man aber recht schnell beeindruckende Figuren erlernen.

Etwas Taktgefühl und die Fähigkeit die rechte Hand von der linken zu trennen sind die einzigen Voraussetzungen, die man mitbringen sollte.

 

Zunächst bauen wir Übungspoi aus einfachen Materialien, dann geht es los, das Spiel ohne Feuer.

Kategorien
Aktuell Allgemein

See you at Wacken 2016 – Rain or Shine!

See you at Wacken 2016 – Rain or Shine!

Vom 03.08-06.08.2016

Nun mehr zum 6ten Mal in Folge, wird Devilsfire Feuershow auf den verschiedenen Bühnen im Herzen von Wacken, im Wackinger Village Feuershows zeigen!

In freudiger Erwartung das Team von Devilsfire Feuershow und mit freundlicher Unterstützung von Discrahelios

Kategorien
Aktuell Allgemein

Equos et Ignis in Karlsruhe

Am Wochenende vom 3.6. bis 5.6.2016 waren wir mit unserer Truppe im Schlosspark Karlsruhe anlässlich des Museumsfestes, das unter dem Motto „Cowboys und Indianer made in Germany“ stand zu Gast, um den Leuten dort so richtig einzuheizen.

Die Herzlichkeit, mit der wir dort empfangen und aufgenommen wurden, machten dieses kleine Abenteuer weit in den Süden Deutschlands hinein zu einem unvergesslichen Erlebnis und wir denken, die Bilder sprechen für sich.

Vielen Dank an Chris Schenk und sein Team von Wild West Entertainment und an Jigus Art, Melanie Hagenreiner, für die tollen Fotos.

Kategorien
Aktuell Allgemein

Licht aus Feuer an!

Quelle: Osnabrücker Nachrichten

Mit dem Ausschalten der elektrischen Beleuchtung wird bei der Earth Hour zum Energiesparen aufgerufen. Die WWF-Aktion wird zum 9. Mal durchgeführt, sie läuft rund um den ganzen  Globus. In Osnabrück wird ein Feuerspektakel vor dem Rathaus geboten. Jens-Lintel-Foto

 Osnabrück (jel)   – Licht aus, Feuershow an: Nach dieser Devise wird am kommenden 19. 3. (Sa., 20.30–21.30 Uhr) auch in Osnabrück wieder das Licht ausgeschaltet. Zum 9. Mal findet die „Earth Hour“ statt, die weltweite Umweltschutzaktion, bei der rund um den Planeten in unzähligen großen und kleinen Städten jeweils für eine Stunde das Licht ausgeschaltet wird.
 Auch Osnabrück beteiligt sich wieder an der weltweiten Aktion, die von der Umwelt- und Tierschutzorganisation WWF durchgeführt wird. Wie in den Vorjahren soll wieder die Beleuchtung von Rathaus sowie Sehenswürdigkeiten wie dem Heger Tor, den Türmen und Befestigungsbauwerken am Wall, dem Schloss sowie an und in weiteren Gebäuden wie dem VW-Turm, dem Mobilitätszentrum und der Zentrale der Stadtwerke und der IHK-Geschäftsstelle das Licht ausgeschaltet werden. Auf dem Rathausplatz wird ein „Feuerspektakel“ organisiert, bei dem Feuerschlucker, Feuerjongleure und andere Artisten die Zuschauer mit feurigen Effekten verblüffen. Einige Lokale in der Altstadt schalten ebenfalls die elektrische Beleuchtung aus und bieten Dinner im Kerzenschein oder andere Aktionen an. U. a. stehen im Pizzahaus, in der Cafeteria-Trattoria „Am Rathaus“ und im Ratskeller „Licht aus“-Angebote auf dem Speisezettel. In weiteren Lokalen wie Marktschänke, Creperie, Zwiebel und Olle Use wird das Licht ausgeschaltet.
Kategorien
Aktuell Allgemein

Presse vom Mittelaltermarkt Großenkneten

Hunderte Menschen besuchten am Wochenende in Großenkneten die Nikolausmeile und den Mittelaltermarkt. Die Feuershow war einer der Höhepunkte. Erstmals gab es auch einen Fackelumzug.

 

 

Quelle der Bilder: MK kreiszeitung.de (Bild 3 + 4)